klemmen

klemmen
'klɛmən
v
1) (festsitzen) bloquearse
2) (einzwängen) apretar, ajustar
klemmen
I intransitives Verb
(Tür, Schloss) estar atrancado
II transitives Verb
1 dig(befestigen) sujetar; sich Dativ etwas unter den Arm klemmen ponerse algo debajo del brazo
2 dig(dazwischenklemmen) meter
III reflexives Verb
(umgangssprachlich) sich hinter etwas klemmen aferrarse a algo
transitives Verb
1. [feststecken] encajar
etw unter den Arm klemmen ponerse algo debajo del brazo
2. [Finger]
sich (D) etw (in der Tür)klemmen pillarse algo (con la puerta)
————————
intransitives Verb
quedarse encajado (femenino encajada)
————————
sich klemmen reflexives Verb
sich hinter etw (A) klemmen volcarse en algo

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Mira otros diccionarios:

  • Klemmen — Klêmmen, verb. reg. act. 1) Sehr drücken. Der Schuh, das Kleid klemmet mich. 2) In engerer und gewöhnlicherer Bedeutung, vermittelst zweyer harten Körper von beyden Seiten sehr drücken. Sich klemmen, oder sich den Finger klemmen, mit dem Finger… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • klemmen — klemmen: Das seit mhd. Zeit bezeugte Verb gehört mit den Bildungen ↑ klamm »eng, knapp; erstarrt, steif; feucht«, ↑ Klamm »Felsschlucht« und ↑ Klammer »Gerät zum Zusammendrücken und Festklemmen« zu einem untergegangenen Verb mit der Bed.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • klemmen — Vsw std. (13. Jh.), mhd. klemmen Stammwort. Ahd. in biklemmen wie ae. clemman mit den Klauen packen, einzwängen, zusammendrücken ; formal ein Kausativum zu klimmen, z.T. mit diesem vermischt (beklommen u.a.). Theoretisch läßt sich unterscheiden… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • klemmen — V. (Mittelstufe) etw. fest in etw. schieben Beispiel: Sie hat die Tasche unter dem Arm geklemmt. klemmen V. (Mittelstufe) sich kaum bewegen lassen Beispiel: Ich kann das Zimmer nicht lüften, weil das Fenster klemmt. klemmen V. (Aufbaustufe) einen …   Extremes Deutsch

  • klemmen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • stecken • heften • (an)kleben • stecken bleiben • hängen bleiben Bsp.: • …   Deutsch Wörterbuch

  • klemmen — einklemmen * * * klem|men [ klɛmən]: 1. <tr.; hat fest an den Körper oder an einen Gegenstand pressen und auf diese Weise halten: die Bücher unter den Arm klemmen; der Hund klemmt den Schwanz zwischen die Hinterbeine. 2. <itr.; hat (von… …   Universal-Lexikon

  • klemmen — klẹm·men; klemmte, hat geklemmt; [Vt] 1 etwas irgendwohin klemmen etwas so zwischen zwei Dinge schieben oder drücken, dass es dort bleibt: die Bücher unter den Arm klemmen und zur Schule gehen 2 sich (Dat) etwas (in etwas (Dat)) klemmen mit dem… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • klemmen — 1. befestigen, festklemmen, festmachen; (ugs.): anmachen; (salopp): anknallen, hinmachen; (landsch., auch Fachspr.): fixieren. 2. [ein]keilen, einklemmen, [ein]zwängen. 3. blockieren, festhängen, stecken bleiben; (landsch.): sperren. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • klemmen — klemmenv 1.intr=jnzurBestrafungmelden;jnzurAnzeigebringen.Verbalaus»jnindie⇨Klemmebringen«.Seitdem19.Jh. 2.intr=nachexerzieren.Klemmen=einengen,fügsammachen.BSD1965ff. 3.intr=sparsamsein;geizen;sichinseinenLebensansprücheneinschränken.Seitdem19.Jh… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Klemmen — gnybtai statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. clamps; clips; terminals vok. Klemmen, f rus. зажимы, m; клеммы, f pranc. bornes, f …   Automatikos terminų žodynas

  • Klemmen des Korns — Klemmen des Korns, beim Schießdienst vorkommender Zielfehler, der entsteht, wenn die Kornspitze nicht scharf in der Mitte der Kimme, sondern rechts oder links steht (klemmt); dies hat einen Rechts oder Linksschuß zur Folge …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”